Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle: Gloria Festsaal GmbH & Co. KG, Markgrafenstraße 67, 10969 Berlin, Deutschland
E-Mail: info@gloria.berlin

Hinweis: Diese Erklärung beschreibt, wie die Gloria Event Center Website personenbezogene Daten verarbeitet. Sie dient als rechtliche Vorlage und sollte vor Veröffentlichung rechtlich geprüft werden.

1. Allgemeines

Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a, b oder f DSGVO.

2. Verantwortlicher

Gloria Festsaal GmbH & Co. KG
Markgrafenstraße 67, 10969 Berlin
E-Mail: info@gloria.berlin

3. Hosting (All-INKL)

Unsere Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich gehostet. Beim Aufruf der Seiten werden Server-Logfiles verarbeitet (z. B. IP-Adresse in anonymisierter Form, Datum/Uhrzeit, angeforderte URL, Referrer, User-Agent). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an stabiler, sicherer Bereitstellung der Website).

4. Content-Management & Plugins (WordPress, Elementor)

Diese Website nutzt WordPress sowie das Gestaltungs-Plugin Elementor. Dabei werden technisch erforderliche Daten verarbeitet, um Inhalte auszuliefern. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an die Anbieter erfolgt nicht, sofern nicht gesondert angegeben.

5. Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir Google Fonts.

  • Einbindung über Google-Server (Standard): Beim Seitenaufruf lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts. Hierbei wird Ihre IP-Adresse an Google (Google Ireland Limited) übertragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einheitlicher, schneller Darstellung). Sofern wir eine Einwilligung einholen (z. B. über ein Consent-Banner), ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • Alternative – lokale Einbindung: Wenn die Schriften lokal auf unserem Server gespeichert sind, findet keine Verbindung zu Google-Servern statt. In diesem Fall werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt.

Weitere Informationen zu Google Fonts und Datenschutz finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy.

6. Kontaktaufnahme & Angebotsanfragen

Wenn Sie uns per E-Mail oder Formular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer, Eventdetails) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Angebotserstellung und ggf. zur Vorbereitung/Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung geben wir diese Daten nicht weiter.

7. Interne Verarbeitung & Weitergabe an Dritte

Ihre Daten werden intern zur Angebotserstellung, Planung und Durchführung von Veranstaltungen verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn

  • Sie ausdrücklich zustimmen (z. B. zur Einholung externer Angebote weiterer Dienstleister),
  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), oder
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

8. Cookies & Einwilligungsmanagement

Sofern auf einzelnen Seiten Cookies oder ähnliche Technologien eingesetzt werden, informieren wir hierüber im Consent-Banner. Die Verarbeitung erfolgt – je nach Art – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unbedingt erforderlich für Betrieb/Sicherheit).

9. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und am Schloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers.

10. Speicherdauer

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. Handels-/Steuerrecht) bleiben unberührt.

11. Ihre Rechte

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18),
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20),
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f (Art. 21),
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3).

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine Nachricht an info@gloria.berlin. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.

12. Minderjährige

Unser Online-Angebot richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Personenbezogene Daten von Kindern verarbeiten wir nicht wissentlich ohne Einwilligung der Sorgeberechtigten.

13. Aktualität & Änderungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf dieser Seite.

Nach oben scrollen